Nutzen Sie das Solarpotenzialkataster – für eine nachhaltige Energiewende
Der Sachbereich Energie und Klimaschutz am Landratsamt Pfaffenhofen lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, das Solarpotenzialkataster zu nutzen. Mit nur wenigen Klicks können Hausbesitzer dabei prüfen, ob ihr Dach für eine Photovoltaik- oder thermische Solaranlage geeignet ist. Ergänzt wird das Angebot durch einen Wirtschaftlichkeitsrechner, der aufzeigt, ob sich eine Solaranlage unter Berücksichtigung des Eigenstromverbrauchs – mit oder ohne Batteriespeicher – finanziell lohnt. Das Kataster ist unter www.solare-stadt.de/landkreis-pfaffenhofen/ zu finden.
„Die Voraussetzungen für die Nutzung solarer Energie sind in unserer Region mit über 1.600 Sonnenstunden pro Jahr besonders gut“, betont Harald Wunder vom Sachbereich Energie und Klimaschutz. Viele Landkreisbürgerinnen und -bürger produzieren bereits ihren eigenen Strom. Andere zögern noch, ob sich eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach lohnt. Das Solarpotentialkataster bietet hier eine praktische Orientierungshilfe.
Für weiterführende Fragen steht die Fachstelle Energie und Klimaschutz unterstützend zur Seite. Im Rahmen der wöchentlichen Energiesprechstunde können Interessierte zudem individuelle Anliegen rund um die Themen Solarenergie und persönliche Energiewende besprechen. Informationen und Terminvergabe unter Tel. 08441 27-399.