Wirtschaft macht Inklusion - Inklusionspreis des Landkreises 2025
Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm wird 2025 zum vierten Mal den Inklusionspreis „Wirtschaft macht Inklusion – WIn“ an ein ortsansässiges Unternehmen vergeben. Bewerbungen und Vorschläge können ab sofort beim Bildungsbüro im Landratsamt eingereicht werden.
Den Inklusionspreis erhalten Unternehmen mit Standort im Landkreis, die sich in besonderer Art und Weise für betriebliche Inklusion engagieren und Menschen mit einer Behinderung einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt geben. „Der Landkreis Pfaffenhofen möchte diesen Einsatz wieder mit einer besonderen Auszeichnung belohnen. Und das Sichtbarmachen dieses positiven Beispiels in der Öffentlichkeit findet hoffentlich auch viele Nachahmer“, so Landrat Albert Gürtner.
Ziel des Inklusionspreises ist es, die Vielfältigkeit der Beschäftigungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung deutlich zu machen und zu zeigen, dass es nicht nur einen richtigen Weg für erfolgreiche Inklusion gibt. „Mögliche Preisträger für den Inklusionspreis sind deshalb alle Unternehmer, die sich für Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt engagieren,“ so Stefanie Müller vom Bildungsbüro des Landratsamts Pfaffenhofen.
Der Preis richtet sich ausdrücklich an alle Arten von inklusivem Engagement. Prämiert werden könnte zum Beispiel ein Betrieb, der einen Ausbildungsplatz an eine Bewerberin mit Beeinträchtigungen vergibt oder ein Unternehmen, das den Arbeitsplatz eines Angestellten nach einem Verkehrsunfall oder altersbedingter Veränderungen so anpasst, dass er weiterhin dort arbeiten kann.
„Als Wirtschaftsförderung für den Landkreis Pfaffenhofen möchten auch wir auf diesen wichtigen Preis aufmerksam machen. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels sind Menschen mit Behinderung ein Potenzial, das Firmen berücksichtigen sollten. Häufig sind diese Personen sehr gut ausgebildet, denn die wenigsten Behinderungen sind angeboren, sondern treten oft erst im Laufe des Berufslebens durch Krankheit oder Unfall ein“, ergänzt Johannes Hofner, Vorstand des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung (KUS).
Um den Preis können sich die Unternehmen selbst bewerben oder Angestellte, Geschäftspartner oder Kunden reichen eine Nominierung beim Landratsamt ein. Das Formular findet man unter www.landkreis-pfaffenhofen.de/Inklusionspreis. Für die Bewerbung ist lediglich eine kurze formlose Beschreibung notwendig, wie es dem Arbeitgeber gelungen ist, einen oder mehrere Menschen mit Behinderung erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Vorschläge können ab sofort bis 31. Mai 2025 postalisch (Landratsamt Pfaffenhofen, Bildungsbüro, Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen) oder per E-Mail (bildung@landratsamt-paf.de) eingereicht werden.
Die Verleihung des Preises wird am 16. Oktober 2025 im Rahmen des KUS-Unternehmerforums stattfinden. Das Siegerunternehmen erhält neben einem Pokal und einer Urkunde auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, gesponsert von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG.